Ringvorlesung - Masterstudiengang Konservierung und Restaurierung

Die Erforschung und Vermittlung von kulturhistorischen Objekten und Werken auf materieller wie immaterieller Ebene bildet genauso zentrale Inhalte der Konservierung und Restaurierung wie die langfristige Erhaltung des Kulturerbes, und ist nicht denkbar ohne deren geschichtliche Einordung und Vermittlung.

Aktuelle und historische Fragen dieses kultur- und bedeutungsgeschichtlichen, material- und konservierungstechnischen Spektrums werden in der Ringvorlesung M13 von Lehrenden sowie Gästen thematisiert.

Die Spannweite reicht von Archäologie über Kultur-, Technik- und Mediengeschichte zu Forschung und Praxis der (präventiven) Konservierung und Restaurierung des Kulturerbes. Hierbei werden Unterschiede wie auch Synergien zwischen oftmals divergenten, doch im weiten Begriff des Kulturerbes verwandten Feldern diskutiert.

Die Ringvorlesungen finden jeweils ab 17.30 Uhr im Raum 444 statt. 

Das Programm für das WiSe 2025/26 finden Sie hier