Hinter den Kulissen oder vor der Kamera? Restaurierung und Öffentlichkeitsarbeit
Zeit: | 04.-05. November 2021 |
---|---|
Ort: | Kulturforum am Potsdamer Platz | Vortragssaal des Kunstgewerbemuseums |
Restaurator*innen in Museen üben heute vielfältige Tätigkeiten aus allen Aufgabenbereichen der Museen aus, die dem Klischee vom im Verborgenen wirkenden Experten schon lange nicht mehr entsprechen. Neben dem Bewahren sind Restaurator*innen stark in den regen Sonderausstellungsbetrieb der Museen eingebunden und neuerdings auch in die Vermittlung. Darüber hinaus ist das Feld der Restaurierung untrennbar mit der Forschung zum Sammlungsbestand verbunden. Das Wissen um Material, Technik und Aufbau, um Objektgeschichte und Veränderungen ist die Basis, auf der erst ein Restaurierungskonzept entwickelt und Interpretationen folgen können. Erkenntnisse aus Untersuchungsmethoden wie der Strahlendiagnostik mit UV-, Infrarot- und Röntgenstrahlen oder der Mikroskopie liefern dabei wichtige Bausteine zum besseren Verständnis der Objekte. Die Museen erkennen zunehmend, dass der andere Fokus der Restaurator*innen auf die Sammlungsbestände und die Einblicke in ihre Arbeit beim Publikum auf großes Interesse stößt.
Doch wie lassen sich restauratorische Themen dem Museumsbesucher, aber auch einem breiteren Publikum öffentlichkeitswirksam vermitteln? Welche Instrumente und Formate sind nutzbar? Wie können Restaurator*innen neben ihrer auf das Objekt konzentrierten Arbeit Einblicke in ihre Tätigkeit und in ihr verändertes Berufsbild geben?
Die Herbsttagung liefert spezifisch für den Bereich Konservierung / Restaurierung aktuelles Basiswissen zur Vermittlung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Museen. Sie zeigt, was PR und Vermittlung für den Bereich der Restaurierung leisten können. Mit Best Practice-Beispielen wird deutlich, welche interessanten Formate der Öffentlichkeitsarbeit schon von und mit Restaurator*innen entwickelt wurden. Gleichzeitig bietet das Programm praxisnahe Workshops, die den Restaurator*innen das „Handwerkszeug“ zur Kommunikation nach außen geben und sie ermuntern sollen, nicht nur Gutes zu tun, sondern auch darüber zu reden.